18 Tage Plein Air Malreise durch die Zentral-Mongolei
- Reisedauer: 18 Tage
- Preis: 3000€
Ihre Rundreise
Tag 1: Direktflug von Frankfurt am Main nach Ulaanbaatar
Abflug in Frankfurt am Main um voraussichtlich 14:30 Uhr, Ankunft in Ulaanbaatar voraussichtlich um 06:00 Uhr am nächsten Morgen. Die Mongolei ist uns 6 Stunden voraus.
Tag 2: Hauptstadt Ulaanbaatar
Ihr werdet am Flughafen abgeholt und zu unserem Hotel gebracht. Hier könnt Ihr Euch erst einmal von dem Flug kurz ausruhen und gegen Mittag werdet ihr zu einer Stadtbesichtigung aufbrechen. Bei einem Besuch des Gandan-Klosters erfahrt Ihr etwas über die buddhistische Vergangenheit und Gegenwart der Mongolei. Entfernung zwischen Flughafen und Hauptstadt ca. 45 Km. Übernachtung in Hotel***.
Übernachtungsort: Ulaanbaatar
Tag 3/4: Der Ugii Nuur-See
Die wahre Schönheit der Mongolei erlebt Ihr außerhalb der Millionenmetropole Ulaanbaatar. Nicht nur die schier unendliche Weite der Landschaft, auch die gastfreundliche, großzügige Kultur der Mongolen ist bei den Nomaden auf dem Land unmittelbar zu erleben. Der See liegt 360 km von Ulaanbaatar liegt, 10 km von Ugii Sum in der Provinz Arkhangai.
Es ist ein Süßwassersee in der Steppe, seine durchschnittliche Tiefe beträgt 6,64 m, in einigen Abschnitten jedoch 15,3 m, die Küstenlänge beträgt 23,5 m. Der Ugii-See ist ein Naturschatz von faszinierender Schönheit, reich an verschiedenen Fischarten, und zieht Forscher, aber auch Touristen aus der Mongolei sowie aus dem Ausland an. Mehr als 150 Arten seltener Vogelarten bevölkernen den Ugii- See und seine Ufer. Übernachtung im Jurtencamp.
Übernachtungsort: im Jurtencamp.
Tag 5: Kharkhorum & Erdenezuu
Das älteste buddhistische Kloster der Mongolei liegt im Öwörchangai-Aimag: Kloster „Erdenezuu“ eine beeindruckende Anlage, die im 16. Jahrhundert gegründet wurde und heute als touristischer Höhepunkt dieser Gegend gilt. Hier können wir eines der größten buddhistischen Klöster der Mongolei besichtigen, errichtet auf Initiative des Urenkels von Dschingis Khan. Eine beeindruckende Tempelanlage wartet auf uns. In Kharkhorum gibt es ein Museum, in dem man historische Fundstücke aus verschiedenen Epochen mongolischer Geschichte von der Steinzeit bis hin zum mongolischen Reich bewundern kann. Übernachtung im Jurtencamp.
Übernachtungsort: im Jurtencamp.
Tag 6/7: Ulaan Tsutgalan – Wasserfall & Nomadenfamilie
Durch ein wunderschönes Bergtal fahren wir entlang dem Fluss Orkhon zum großen Wasserfall, der 20m hoch und 8m breit ist. Der Wasserfall ist ein spektakuläres Schauspiel der Natur. Wir bleiben bei einer Nomadenfamilie und die Gelegenheit nutzen zum Reiten und Wandern, den Sommerabend lassen wir an einem Lagerfeuer am Orkhon ausklingen. Übernachtung in Gastjurten bei einer Nomadenfamilie.
Übernachtungsort: in Gastjurten bei einer Nomadenfamilie.
Tag 8: Tsencheryn Rashaan – die heißen Quellen
Heute unternehmen wir einen Ausflug zur heißen Quelle „Tsencheryn Rashaan“. Ihr könnt im warmen Schwefelquellwasser mitten in der Waldsteppe baden und entspannen. Die heißen Quellen haben heilende Kräfte und sind besonders bei Gelenkkrankheiten und bei Erkrankungen des Nervensystems zu empfehlen.
Sie sind reich an Sulfaten, Natriumkarbonaten, Hydrokarbonaten, Fluoriden und Schwefelwasserstoffen. Auf den Bergen der Umgebung blühen (zur richtigen Jahreszeit) Edelweiß und andere Bergblumen, die erstaunen lassen. Übernachtung im Jurtencamp.
Übernachtungsort: im Jurtencamp.
Tag 9/10: Terkhiin Tsagaan Nuur – Weißer See & Khorgo – Vulkanfeld
Der Terkhiin Tsagaan Nuur – Weißer See von Tariat sowie das direkt östlich anschließende Khorgo-Vulkanfeld gehören zu den landschaftlichen Höhepunkten jeder Mongolei-Reise. Insgesamt umfasst der Nationalpark eine Fläche von fast 800 Quadratkilometern. Der Khorgo-Vulkan kann problemlos bestiegen werden und ist nach fast achttausend Jahren Schlaf im Inneren teilweise sogar mit Wald bewachsen. Der Vulkan wird zwar mit einer Höhe von 2.240 Metern angegeben, überragt seine unmittelbare Umgebung jedoch nur um etwas mehr als hundert Meter. In beiden nächsten Tagen haben wir Zeit, rund um den See aktiv zu werden: Wandern, Schwimmen. Übernachtung im Jurtencamp.
Übernachtungsort: im Jurtencamp.
Tag 11: Taikhar Chuluu
Der Taikhar Chuluu Felsen befindet sich 22km nordöstlich von Tsetserleg und im „Große Tamir“ Dorf, südöstlich des Nord Tamir Flusses. Der Felsen ist ein 20m hoher Granitstein, der mit 150 Schriften in verschiedenen Sprachen versehen ist. Sie stammen alle aus verschieden Perioden (Runen, Sogd, Uyghur, Mongolisch, Nangiad, Tibetischen). Die runische Schrift ist die älteste und weist auf die türkische Periode des 6. und 7. Jahrhunderts hin. Es gibt ein Ovoo auf seiner Spitze. Leider sind auch viele Graffitis auf dem Felsen gemalt, deshalb sind fast alle Schriften überdeckt und somit nicht mehr erkenntlich. Die Regierung entschied 1994 den Felsen zu schützen. Übernachtung im Jurtencamp.
Übernachtungsort: im Jurtencamp.
Tag 12/13: Khogno Khan Nationalpark & Elsen Tasarkhai
Der Khogno Khan Nationalpark liegt 240 km von Ulaanbaatar entfernt in der Provinz Bulgan. Das Naturreservat Khogno Khan umfasst 47 Hektar und ist seit 1997 geschützt. Dies ist ein prächtiger Ort mit Bergen, Wäldern, Steppe, Gobi Art Wüste und Mineralwasserquellen und die Heimat vieler wilder Tiere wie Wölfe, Hirsche, Füchse und sogar Schneeleoparden. Im Khogno Khan-Naturreservat gibt es eine außergewöhnliche Sanddüne namens Elsen Tasarkhai, Teil der Ikh Mongol Sanddünen, die sich über 80 km erstreckt. Die Dünen sind interessant für jeden, der einen Eindruck von der Wüste Gobi gewinnen will, sich aber die vielen Kilometer Autofahrt dorthin ersparen möchte. Am südlichen Fuß des Berges gibt es zwei antike Ruinen buddhistischer Klöster. Dieses Gebiet ist angenehm für viele Aktivitäten wie Wandern, Bergsteigen, Pferde und Kamelreiten.
Übernachtungsort: in Gastjurten bei einer Nomadenfamilie.
Tag 14/15: Terelj Nationalpark
Der 1993 gegründete Terelj-Nationalpark in der Provinz Tuv umfasst 2.865 Quadratkilometer. Der Nationalpark ist ein malerischer Ort, mit hohen Klippen, die im mesozoischen Granit erodiert sind, wodurch eine wunderbare Landschaft entstanden ist. Mitten im Nationalpark gibt es einen schildkrötenförmigen Felsen und einen berühmten buddhistischen Meditationstempel. Die durchschnittliche Höhe dieser Gegend beträgt 1600 m und ist ideal zum Wandern, Reiten, Klettern und Malen. Übernachtung im Jurtencamp.
Übernachtungsort: im Jurtencamp.
Tag 16/17: Hauptstadt Ulaanbaatar, Museum & Konzert
Nach der Rückkehr in Ulaanbaatar habt Ihr Freizeit und die Gelegenheit, etwa ein Museum, ein Konzert oder Künstlerateliers zu besuchen. Zur Erinnerung können noch Souvenirs, z.B. mongolische Kalligrafie, Gobi-Cashmere erworben werden. Übernachtung im Hotel***
Übernachtungsort: Ulaanbaatar.
Tag 18: Direktflug nach Frankfurt am Main
um 9.20 Uhr Ulaanbaatar-Zeit. Ankunft in Frankfurt am Main voraussichtlich 13.00 Uhr Ortszeit.
Reisevorbereitungen
- Preis ab
3000€ pro Person
- Reisegruppe
4 bis 12 Personen
- Reisedatum
Termin 2024: flexibel auf Anfrage, von Juni bis September
Reisedetails
Konkrete Kosten & Kostenzuschläge
Preis: 3000€ inkl. 24 Stunden Unterricht (OHNE internationalen Flug)
Für einen Aufpreis von 200 € wird für die Ölmalerinnen und Ölmaler folgendes Equipment gestellt: Malkoffer zum Transport von 12 Malpappen im Format 30 × 40 cm, ein Satz von 10 kleinen Ölfarbentuben, Reisestaffeleien, Stühle, Sonnenschirm.
Zuschlag Einzelzimmer/-jurte: pro Tag 30€ pro Person
Details über die Malreise
Dozent und Leitung in der Mongolei:
Zu unserem Team gehören Dozentinnen und Dozenten, erfahrene, ortskundige Reiseleiter und Fahrer sowie natürlich die gastfreundlichen Nomadenfamilien.
Insgesamt 24 Unterrichtsstunden Ölmalerei: 20 Stunden auf dem Land Plein-Air-Malerei. Der Unterricht erfolgt auf dem Land immer dann, wenn mindestens zwei Übernachtungen vorgesehen sind. Dann sind Mal-Einheiten von ca. vier Stunden vor Ort eingeplant. Der Unterricht auf dem Land erfolgt durch Dozentinnen und Dozenten (spricht Englisch). In Ulaanbaatar sechs Stunden Unterricht durch Dozentinnen und Dozenten (spricht Englisch). Unsere erfahrene, ortskundige Reiseleiter*in ist die organisatorische Leiterin und steht für Übersetzungen (auf Deutsch) zur Verfügung. Es können auch Ehe-/Lebenspartner mitreisen. Sie müssen jedoch den vollen Preis bezahlen, auch wenn sie nicht am Malunterricht teilnehmen.
Im Preis enthalten
• 3 Nächte in einem Doppel- bzw Zweibettzimmer in einem *** Stadthotel inkl. Frühstück
• 9 Nächte in einer Jurtencamps auf dem Land inkl. Vollversorgung
• 4 Nächte in der Gästejurte bei einer Nomadenfamilie auf dem Land inkl. Vollversorgung
• Deutschsprachige, lokale Reiseführung, Flughafentransfer
• Transport mit russischen Geländewagen auf dem Land inkl. Fahrer, Benzin
• Eintritt in den Nationalpark und Museum
• Vollpension gemäß Reisebeschreibung (Frühstück, Mittagessen, Abendessen)
• Jurtencamp: gut ausgestattete Jurten mit 2er oder 3er Betten belegt. Bar, Restaurant, Dusche, WC, Spielraum.
• Gastjurten: neben Jurtencamps und Hotels gibt es auch kleinere Gastjurten bei Nomadenfamilien. Betten zusammengestellt für 3er oder 4er Belegung. Camping Wasserspender, Holz Toiletten (draußen)
Nicht im Preis enthalten
• Internationale Flüge nach und von Ulaanbaatar, Mongolei
• Gegebenenfalls Visa-Gebühren
• Flughafensteuern, Trinkgelder
• Reiseversicherungen jeglicher Art
• Persönliche Ausgaben, wie alkoholische Getränke während, vor und nach der Reise, Snacks, Wäschereinigung, Sauna, Telefonate, lokal und internationale Internetgebühren
• Optionale Reittouren
• Verpflegung für 3 Tage in Ulaanbaatar (Mittag und Abendessen)
• Übergewicht des persönlichen Gepäcks auf Inlands- bzw. Auslandsflügen.
• Einzelzimmerzuschlag (30,- € pro Tag) im Gastjurten, Jurtencamps und Hotel.
Was mitzubringen ist
Eine Isomatte, Schlafsack und ein kleiner bis mittelgroßer Tagesrucksack sowie alle Dinge des täglichen Gebrauchs inkl. Künstlerbedarf usw. Sieh nach Empfehlung von Packliste.
Für Ölmaler, Set für 200 € Leihgebühr
Für einen Aufpreis von 200 € wird für die Ölmalerinnen und Ölmaler folgendes Equipment gestellt:
Malkoffer zum Transport von 12 Malpappen im Format 30 × 40 cm, ein Satz von 10 kleinen
Ölfarbentuben, Reisestaffeleien, Stühle, Sonnenschirm.
Weitere individuell gestaltete Rundreisen in der Mongolei, maßgeschneidert nach Ihren persönlichen Vorstellungen.
Wanderlust durch die Wüste Gobi
• Hauptstadt Ulaanbaatar
• Baga Gazaryn Chuluu - Land der kleinen Steine
• Tsagaan Suvarga - weiße Stupa
• Yolyn Am - Schluchten der Bartgeier
• Khongoriin Els - Sand Dünenfeld
• Bayanzag - Sauxalbäume & flammende Klippen
• Ongiin - historische buddhistische Klosterruinen
• Kharkhorum, Kloster Erdene Zuu
• Elsen Tasarkhai - Sandbruch
Wanderlust durch die Zentral-Mongolei
• Hauptstadt Ulaanbaatar
• Khustain Nuruu & Elsen Tasarkhai
• Kharkhorum & Erdene Zuu
• Ulaan Tsutgalan - Wasserfall & Nomadenfamilie
• Tsencheryn Rashaan - die heißen Quellen
• Terkhiin Tsagaan Nuur - Khorgo Vulkan
• Taikhar Chuluu
• Mongol Nomadic
Plein Air Malreise durch die Wüste Gobi
• Hauptstadt Ulaanbaatar
• Baga Gazariin Chuluu - Land der kleinen Steine
• Tsagaan Suvarga - weiße Stupa
• Yolyn Am - Schluchten der Bartgeier
• Khongoriin Els - Sand Dünenfeld
• Bayanzag - Sauxalbäume & flammende Klippen
• Ongi - historische buddhistische Klosterruinen
• Kharkhorum, Kloster Erdenezuu
• Elsen Tasarkhai - Sandbruch
Wanderlust durch die Zentrale und Nord-Mongolei & Khövsgöl See
• Hauptstadt Ulaanbaatar
• Elsen Tasarkhai - Sandbruch
• Khustain Nuruu & Elsen Tasarkhai
• Kharkhorum & Erdene Zuu
• Khorgo & Terkhiin Tsagaan Nuur
• Ulaan Tsutgalan - Wasserfall & Nomadenfamilie
• Stadt Murun
• Khövsgöl-See & Umland
• Hirschsteine von Uushgiin Uvur
• Ikh Uul
• Uran Togoo Krater
• Kloster Amarbayasgalant
• Noyon Uul
Wanderlust durch die Zentral-Mongolei & Wüste Gobi
• Hauptstadt Ulaanbaatar
• Bayan Tsagaan - der Heimatort
• Baga Gazaryn Chuluu - Erdmutterstein
• Tsagaan Suvarga - weiße Stupa
• Yolyn Am - Schluchten der Bartgeier
• Khongoriin Els - Sand Dünenfeld
• Bayanzag - Sauxalbäume & flammende Klippen
• Ongiin Khiid - buddhistische Klosterruinen
• Ulaan Tsutgalan - Wasserfall & Nomadenfamilie
• Tsencheryn Rashaan - die heißen Quellen
• Terkhiin Tsagaan Nuur - Khorgo Vulkan
• Kharkhorum, Kloster Erdene Zuu
• Elsen Tasarkhai - Sandbruch
Wanderlust durch die West-Mongolei & Altai Tavan Bogd
• Hauptstadt Ulaanbaatar
• Khustain Nuruu & Elsen Tasarkhai
• Kharkhorum & Erdene Zuu
• Khorgo & Terkhiin Tsagaan Nuur
• Zelten am Fluss
• Khar Nuur See
• Fluss Hungiyn Gol
• Khetsuu Khad & Khyargas Nuur
• Khovd Aimag
• Altai Tavan Bogd & Yurunkhiilogchiin ovoo
• Tsagaan Gol
• Khoton & Khurgan Nuur
• Bayan Ulgii