Die Mongolei
Wissenswertes über das Land
Mit 3,45 Millionen Einwohnern – das entspricht etwa 2,1 Einwohner/ km² – ist die Mongolei das am dünnsten besiedelte Land der Erde.
Einwohner in der Mongolei
Aimags (Provinzen)
Einwohner pro km²
Einwohner in Ulaanbaatar
Bevölkerung
Politisch gesehen ist die Mongolei eine parlamentarische Republik, die aus 21 Aimags (Provinzen) besteht.
Die größte Stadt der Mongolei ist die Hauptstadt Ulaanbaatar (Ulan Bator), die mit ca. 1,6 Millionen Einwohnern fast die Hälfte der Bevölkerung des ganzen Landes umfasst.
Weitere bedeutende Städte sind Erdenet mit 79.700 Einwohnern, Darchan mit 72.390 Einwohnern und
Tschoibalsan mit 44.380 Einwohnern.
Sprache
Die Amtssprache ist Mongolisch. Bis etwa 1990 war Russisch die zweite Amtssprache, heute wird offiziell Englisch als zweite Fremdsprache anerkannt. Etwa 30.000 Mongolen sprechen Deutsch als Fremdsprache.
Geographie
Die Mongolei hat nur zwei Nachbarstaaten. Mit Russland im Norden teilt sich das Land eine 3485 km lange Grenze und mit der Volksrepublik China im Süden eine 4677 km lange Grenze. Außerdem beginnt Kasachstan nur 38 km entfernt vom westlichsten Punkt der Mongolei. Die Mongolei liegt durchschnittlich 1580 Meter über dem Meeresspiegel.
Huiten Uul, die Spitze des Altai Tavan Bogd Berges im Westen der Mongolei, ist mit 4374 Metern über dem Meeresspiegel der höchste Punkt. Der niedrigste Punkt ist der Khukh Nuur See im Osten, 560 Meter über dem Meeresspiegel.
Klima
In der Mongolei finden wir verschiedene Klimazonen vor. Die Sonne scheint hier durchschnittlich 260 Tage im Jahr bei relativer Trockenheit. Von den Ausläufern der sibirischen Taiga im Norden bis in die extrem trockenen Regionen der Gobi an der chinesischen Grenze im Süden ist eine große Bandbreite an klimatischen Besonderheiten zu beobachten. Es herrscht ein extremes Kontinentalklima mit schneearmen, sehr langen und strengen Wintern, die durch kurze niederschlagsreiche warme, aber selten wirklich heiße Sommer abgelöst werden. Die Temperaturen im Sommer liegen zwischen +16 und +42 Grad. Der wärmste Monat ist der Juli. Im Winter dagegen herrschen nicht selten Temperaturen bis -40 Grad Celsius, wobei der kälteste Monat der Januar ist.
Religion
Der ursprüngliche Glaube der Mongolen ist der Schamanismus. Die verbreitetste Religion ist der tibetische Buddhismus. Die in der Mongolei lebende Minderheit der Kasachen sind Muslime.
In den letzten Jahren gewannen besonders in den großen Städten auch christliche Kirchen und verschiedene Sekten an Einfluss.
Währung
Die Landeswährung der Mongolei ist der Tugrik (MNT).
1 Euro entspricht ca. MNT 3.700,- (November 2023).
Die Vielfalt der Mongolei in Regionen
Die Mongolei, ein ostasiatisches Land, ist durch eine vielfältige geografische Ausprägung gekennzeichnet, die in vier wesentliche Regionen untergliedert werden kann. Entdecken Sie die Regionen der Mongolei!