22 Tage durch die West-Mongolei & Altai Tavan Bogd
- Reisedauer: 22 Tage
- Preis: 3200€
Ihre Rundreise
Tag 1: Direktflug von Frankfurt am Main nach Ulaanbaatar
Abflug in Frankfurt am Main um voraussichtlich 14:30 Uhr, Ankunft in Ulaanbaatar voraussichtlich um 06:00 Uhr am nächsten Morgen. Die Mongolei ist uns 6 Stunden voraus.
Tag 2: Hauptstadt Ulaanbaatar
Ihr werdet am Flughafen abgeholt und zu unserem Hotel gebracht. Hier könnt Ihr Euch erst einmal von dem Flug kurz ausruhen und gegen Mittag werdet ihr zu einer Stadtbesichtigung aufbrechen. Bei einem Besuch des Gandan-Klosters erfahrt Ihr etwas über die buddhistische Vergangenheit und Gegenwart der Mongolei. Entfernung zwischen Flughafen und Hauptstadt ca. 45 Km. Übernachtung in Hotel***.
Übernachtungsort: Ulaanbaatar
Tag 3: Khustain Nuruu & Elsen Tasarkhai
Die wahre Schönheit der Mongolei erlebt Ihr außerhalb der Millionenmetropole Ulaanbaatar. Nicht nur die schier unendliche Weite der Landschaft, auch die gastfreundliche, grosszügige Kultur der Mongolen ist bei den Nomaden auf dem Land unmittelbar zu erleben. Abfahrt in Richtung Elsen Tasarkhai, und unterwegs Wanderung, bzw. Erkundung des Nationalparks Hustain Nuruu. Die Przewalski Pferde kann man am besten vor der Mittagshitze oder in der Dämmerung am Abend beobachten. Weiterfahrt zu den Sanddünen von Elsen Tasarkhai. Die Fahrt führt durch die für die Mongolei typische Steppenlandschaft.
Die Dünen von Elsen Tasarkhai sind fossile Dünen, die durch die Sandverfrachtung aus der Gobi entstanden sind. Die Dünen sind interessant für jede, der einen Eindruck von der jeder Wüste Gobi bekommen will, sich aber die vielen Kilometer Autofahrt dorthin ersparen möchte. Die Sanddüne wird durch die Hauptstraße nach Kharkhorum geteilt; nördliche der Straße in Khugnu Tarnyn Els und südlich in Mongol Els. In dem Bereich der Sanddünen kann man eine Vielzahl unterschiedlicher Vögel und Kleintiere finden. Übernachtung in GastJurten bei einer Nomadenfamilie.
Übernachtungsort: in Gast-Jurten bei einer Nomadenfamilie.
Tag 4: Kharkhorum & Erdene Zuu
Das älteste buddhistische Kloster der Mongolei liegt im Öwörchangai-Aimag bei Kharkhorum: Kloster Erdene Zuu eine beeindruckende Anlage, die bereits im 16. Jahrhundert gegründet wurde und heute als touristischer Höhepunkt dieser Gegend gilt. Die Außenmauer besteht aus 108 Stupas aus dem 17. Jahrhundert, die weiß getüncht sind und sich daher wunderschön der Landschaft abheben. Im Innengelände befinden sich heute vier Tempel und ein Kloster, in dem noch von einige Mönche leben. Einst sollen hier etwa 1.000 Mönche gelebt, gearbeitet und gebetet haben. Übernachtung im Jurtencamp.
Übernachtungsort: im Jurtencamp.
Tag 5: Khorgo & Terkhiin Tsagaan Nuur
780 km von Ulaanbaatar, 25 km von Tariat in der Provinz Arkhangai. Khorgo Vulkan, 2240 Meter über dem Meeresspiegel, ist der jüngste aller Vulkane des Landes. Seine prähistorische Lava floss 100 km östlich des Berges und zu den Flüssen Suman und Chuluut. Der Krater neigt sich um etwa 50 Grad, seine Tiefe beträgt etwa 100 Meter und sein Durchmesser beträgt 300 – 400 Meter. Im Inneren des Kraters sieht man große Steine, so groß wie Tische und Stühle. Zwischen den eingeschlossenen Steinen des Khorgo-Berges wachsen kleine Zedernbäume mit vielen Zedernnüssen und Beeren.
Der Vulkan ist eines der Highlights in der Gegend und bietet eine großartige Trekking-Übung, die Sie mit einem Blick auf die majestätische Umgebung belohnt. Mit einer Fläche von 61 km² und einer durchschnittlichen Tiefe von 20 m ist der Terkhiin Tsagaan Nuur See in der Provinz Arkhangai die Heimat großer Fischbestände. Eine kleine Insel im See wird von Vögeln bewohnt. Schwarze Gänse und Möwen tauchen in Tiefen von bis zu 5 Metern, um Hechte zu fangen. Der See ist von der Khangai-Bergkette umgeben und mehr als 10 Flüsse, darunter der Terkh, fließen in den See, während der Suman-Fluss hinausströmt. In Verbindung mit Trekkingmöglichkeiten rund um den See und dem nahegelegenen Vulkan hält Sie dieser Ort den ganzen Tag auf den Beinen.
Übernachtungsort: im Jurtencamp.
Tag 6: Zelten am Fluss
Ankunft in Tosontsengel, dem kleinem Verwaltungszentrum am Nordwest Rand des Archangai Gebirges.
Die Gelegenheit wird genutzt, um die Vorräte zu ergänzen. Übernachtung im Zelt bei Nomadenfamilie.
Übernachtungsort: im Zelt bei einer Nomadenfamilie.
Tag 7/8: Khar Nuur See
Der Khar Nuur See liegt in der westlichen Mongolei, am Südostrand des „Beckens der Großen Seen“. Er ist Teil einer Gruppe von Seen, die sich in den überwiegend Südost-Nordwest bzw. Ost-West streichenden tektonischen Depressionen befinden. Gespeist wird der Khar Nuur, durch unterschiedliche Bäche aus dem
Khangai-Gebirge. Die Niederschläge vor Ort werden dagegen viel zu gering, um den Seespiegel aufrechtzuerhalten. Der Khar Nuur ist Rastplatz für Zugvögel auf dem Weg durch Zentralasien.
Übernachtung im Jurtencamp.
Übernachtungsort: im Jurtencamp.
Tag 9: Fluss Hungiyn Gol
Richtung Fluss Hungiyn Gol über Shinjit Khad, Quellen des Mukhartiin Fluss.““Wir verlassen den Khar Nuur am Vormittag, um in das westlichste Wüstengebiet der Mongolei zu fahren. Vom See aus geht es erst eine Weile über sandige Passagen, um dann wieder in die mongolische Grassteppe einzutauchen. Jetzt geht es weiter auf der südlichen Seite der Bor Khayr. Wir erleben inmitten der Sanddünen ein kleines Naturschauspiel, die Quellen des Mukhartiin Fluss. Mitten in des großen Sandfelds des Bor Khayr Els entspringt dieser Fluss mit einem ca. 20 Meter breiten Quell See. Übernachtung im Zelt am Fluss.
Übernachtungsort: im Zelt am Fluss.
Tag 10: Khetsuu Khad & Khyargas Nuur
Heute geht es zum Khyargas Nuur, einem der vielen abflusslosen Seen in der westlichen Mongolei, leicht salzig, aber für die Vogel- und Tierwelt von großer Bedeutung. Am östlichen Ufer befinden sich die „Weißen Felsen“ (Khetsuu Khad),. Die Felsen am Nordufer liegen in kristallklarem Wasser und sind Anziehungspunkt für viele Zugvögel, deren Hinterlassenschaft über die vielen Jahre den Felsen weiß gefärbt haben. Die salzige Lua, das Geschrei der Möwen geben einem das Gefühl am Meer zu stehen, wenn man die Augen schließt. Wir haben hier den gesamten Tag Zeit für diese einmalige Gegend, die wir zu Fuß erkunden werden. Übernachtung im „Khezuu Khad“ Jurtencamp.
Übernachtungsort: im „Khezuu Khad“ Jurtencamp.
Tag 11: Khovd Aimag
Südlich vom Khyrgas Nuur fahren wir zur kleinen Ortschaft Zavhan. Eine kleine Fähre bringt uns über den natürlichen Kanal, der das gesamte Seengebiet in der Region verbindet. Von Zavhan geht die Fahrt zum Khar Us Nuur und zur Bezirkshauptstadt Khovd. Der Khar Us Nuur ist ein Süßwassersee, allerdings nur 4,5 Meter Tief und ein bedeutendes Vogelschutzgebiet. Am späten Nachmittag erreichen wir Khovd, die Stadt am Rande des Altaigebirges, das südlich der Stadt erhebt. Khovd ist ein sehr altes Handelszentrum. Reste der alten chinesischen Befestigungsanlagen können in der Stadt besichtigt werden. Übernachtung im Hotel.
Übernachtungsort: im Hotel.
Tag 12: Richtung Bayan Ulgii, über Tsambagarav
Fahrt von Khovd. entlang des nördlichen Altaigebirges in Richtung Bayan Ulgii. Dabei kommen wir an dem 4200m hohen Tsambagarav Massiv vorbei. Die Fahrt führt über die neu gebaute Asphaltstraße und ist für uns nach den vielen Kilometern auf den Pisten eine Erholung. Übernachtung im Jurtencamp.
Übernachtungsort: im Jurtencamp.
Tag 13/14/15: Altai Tavan Bogd & Yurunkhiilogchiin ovoo
Tageswanderung zum Der heutige Tag ist geprägt von einer langen Fahrt auf unebenem Gelände, jedoch in der atemberaubenden Landschaft des Altai-Gebirges. Eine Bergwanderung im Nationalpark Altai Tavan Bogd steht auf dem Programm, wo das Fünf-Königs-Massiv liegt. Der höchste Berg des Massivs ist der Huiten-Berg, der 4.374 m hoch ist. Die Umgebung ist das kälteste Gebiet der Mongolei. Sogar im Hochsommer sind Schneefälle hier nicht ungewöhnlich. Auch der PotaninGletscher, der einzige Gletscher der Mongolei.
Übernachtungsort: in Gast-Jurten bei einer mongolische Kazak und Tuva Nomadenfamilie.
Tag 16: Tsagaan Gol
Petroglyphen sind entlang des Tsagaan Gol Fluss zu finden; Tsagaan Gol bedeutet wörtlich „Weißer Fluss“. Es gibt Hunderte dieser Bildern entlang dem Flussufer und an den nahe gelegenen Klippen. Sie zeigen verschiedene Arten von Tieren und Reitern. Einige der Petroglyphen zeigen Motive mit Reitern, bewaffnet mit Speeren oder Bögen. Es gibt auch ein Bild mit einem Karren, das denen äh- nelt, die in zentralasiatischen, aber auch inskandinavischen Regionen zu finden sind.
Übernachtungsort: in Gastjurten bei einer Nomadenfamilie.
Tag 17/18: Khoton & Khurgan Nuur, Baga turgenii khurkheree
Den heutigen Tag verbringen wir am Khoton Lake, der eingebettet zwischen den höchsten Bergen des Altai Gebirges liegt. Wir werden eine Wanderung in die Umgebung unternehmen. Dabei werden wir einen der größten Wasserfälle in der Region besuchen, werden unterwegs auch Felszeichnungen aufsuchen, sowie Hirschsteine und historische Grabstätten besuchen. Auf unserem Weg entlang dem Khoton Lake treffen wir auch immer wieder auf vereinzelt lebende kasachische Nomadenfamilien. Wer gerne möchte, kann sich auch ein Pferd ausleihen und die Region auf dem Rücken eines Pferdes erkunden.
Zwischen den hohen Bergen des Altaigebirges, fahren wir zum Tavan Bogd Massiv, dem hohen Berg des Altaigebirges. Das Gebirge ist durch die Schönheit seiner Landschaft und Flora (Naturschutzgebiet „Goldene Berge“) und die altaische Kultur ein Anziehungspunkt für Bergsteiger und Exkursionen. Bis in Höhen von 1800 m sind die Berghänge mit Zedern, Kiefern, Lärchen, Fichten und Birken bewachsen. Bis zur Schneegrenze (2400 bis 3000 m) liegen Hochgebirgsweiden und 0steppen. Unterwegs werden wir die verschiedenen Lebensformen der Nomaden aus dieser Region erleben und wir werden einige der berühmten „Hirschsteine“ besichtigen.
Übernachtung in Gastjurten bei einer Nomadenfamilie.
Übernachtungsort: in Gastjurten bei einer Nomadenfamilie.
Tag 19: Bayan Ulgii
Fahrt vom Altai Tavan Bogd nach Bayan Ulgii Aimag. Hier könnt Ihr Euch erst einmal von dem Fahrt kurz ausruhen und gegen Mittag werdet ihr zu einer Stadtbesichtigung aufbrechen. Übernachtung im Jurtencamp.
Übernachtungsort: im Jurtencamp.
Tag 20: Rückflug Inlandflug Bayan Ulgii-UB
Frühmorgen 7.30 Uhr Rückflug nach Ulaanbaatar. Übernachtung in Hotel***
Übernachtungsort: Ulaanbaatar.
Tag 21: Hauptstadt Ulaanbaatar, Museum & Konzert
Nach der Rückkehr in Ulaanbaatar habt Ihr Freizeit und die Gelegenheit, etwa ein Museum, ein Konzert und Künstlerateliers zu besuchen. Zur Erinnerung können noch Souvenirs, z.B. mongolische Kalligraphie, Gobi-Cashmere erworben werden. Übernachtung im Hotel***
Übernachtungsort: Ulaanbaatar.
Tag 22: Direktflug nach Frankfurt am Main
um 9.20 Uhr Ulaanbaatar-Zeit. Ankunft in Frankfurt am Main voraussichtlich 13.00 Uhr Ortszeit
Reisevorbereitungen
- Preis ab
3200€ pro Person
- Reisegruppe
4 bis 12 Personen
- Reisedatum
Termin 2024: flexibel auf Anfrage, von Juni bis September
Reisedetails
Konkrete Kosten & Kostenzuschläge
Preis: 3200€ (OHNE internationalen Flug)
Zuschlag Einzelzimmer/-jurte: pro Tag 30€ pro Person
Im Preis enthalten
• 3 Nächte in einem Doppel- bzw Zweibettzimmer in einem *** Stadthotel inkl. Frühstück
• 8 Nächte in einer Jurtencamps und Hotels auf dem Land inkl. Vollversorgung
• 2 Nächte Unterbringung in Igluzelt, einschließlich Filzmatte zur Bodenisolierung mit Kochservice/ Vollversorgung
• 7 Nächte in der Gästejurte bei einer Nomadenfamilie auf dem Land inkl. Vollversorgung
• Deutschsprachige, lokale Reiseführung
• Flughafentransfer, Inlandflüge
• Transport mit russischen Geländewagen auf dem Land inkl. Fahrer, Benzin
• Eintritt in den Nationalpark und Museum
• Vollpension gemäß Reisebeschreibung (Frühstück, Mittagessen, Abendessen)
• Jurtencamp: gut ausgestattete Jurten mit 2er oder 3er Betten belegt. Bar, Restaurant, Dusche, WC, Spielraum.
• Gastjurten: neben Jurtencamps und Hotels gibt es auch kleinere Gastjurten bei Nomadenfamilien. Betten zusammengestellt für 3er oder 4er Belegung. Camping Wasserspender, Holz Toiletten (draußen)
Nicht im Preis enthalten
• Internationale Flüge nach und von Ulaanbaatar, Mongolei
• Gegebenenfalls Visa-Gebühren
• Flughafensteuern, Trinkgelder
• Reiseversicherungenjeglicher Art
• Persönliche Ausgaben, wie alkoholische Getränke während, vor und nach der Reise, Snacks, Wäschereinigung, Sauna, Telefonate, lokal und internationale Internetgebühren
• Optionale Reittouren
• Verpflegung für 3 Tage in Ulaanbaatar (Mittag und Abendessen)
• Übergewicht des persönlichen Gepäcks auf Inlands- bzw. Auslandsflügen.
• Einzelzimmerzuschlag (30,- € pro Tag) im Gastjurten, Jurtencamps und Hotel
Was mitzubringen ist
Eine Isomatte, Schlafsack und ein kleiner bis mittelgroßer Tagesrucksack sowie alle Dinge des täglichen Gebrauch. Sieh nach Empfehlung von Packliste.
Weitere individuell gestaltete Rundreisen in der Mongolei, maßgeschneidert nach Ihren persönlichen Vorstellungen.
Wanderlust durch die Wüste Gobi
• Hauptstadt Ulaanbaatar
• Baga Gazaryn Chuluu - Land der kleinen Steine
• Tsagaan Suvarga - weiße Stupa
• Yolyn Am - Schluchten der Bartgeier
• Khongoriin Els - Sand Dünenfeld
• Bayanzag - Sauxalbäume & flammende Klippen
• Ongiin - historische buddhistische Klosterruinen
• Kharkhorum, Kloster Erdene Zuu
• Elsen Tasarkhai - Sandbruch
Wanderlust durch die Zentral-Mongolei
• Hauptstadt Ulaanbaatar
• Khustain Nuruu & Elsen Tasarkhai
• Kharkhorum & Erdene Zuu
• Ulaan Tsutgalan - Wasserfall & Nomadenfamilie
• Tsencheryn Rashaan - die heißen Quellen
• Terkhiin Tsagaan Nuur - Khorgo Vulkan
• Taikhar Chuluu
• Mongol Nomadic
Plein Air Malreise durch die Wüste Gobi
• Hauptstadt Ulaanbaatar
• Baga Gazariin Chuluu - Land der kleinen Steine
• Tsagaan Suvarga - weiße Stupa
• Yolyn Am - Schluchten der Bartgeier
• Khongoriin Els - Sand Dünenfeld
• Bayanzag - Sauxalbäume & flammende Klippen
• Ongi - historische buddhistische Klosterruinen
• Kharkhorum, Kloster Erdenezuu
• Elsen Tasarkhai - Sandbruch
Plein Air Malreise durch die Zentral-Mongolei
• Hauptstadt Ulaanbaatar
• Ugii Nuur-See
• Kharkhorum, Kloster Erdenezuu
• Ulaan Tsutgalan - Wasserfall & Nomadenfamilie
• Tsencheryn Rashaan - die heißen Quellen
• Khogno Khan Nationalpark & Elsen Tasarkhai
• Terelj Nationalpark
• Terkhiin Tsagaan Nuur - Khorgo-Vulkanfeld
Wanderlust durch die Zentrale und Nord-Mongolei & Khövsgöl See
• Hauptstadt Ulaanbaatar
• Elsen Tasarkhai - Sandbruch
• Khustain Nuruu & Elsen Tasarkhai
• Kharkhorum & Erdene Zuu
• Khorgo & Terkhiin Tsagaan Nuur
• Ulaan Tsutgalan - Wasserfall & Nomadenfamilie
• Stadt Murun
• Khövsgöl-See & Umland
• Hirschsteine von Uushgiin Uvur
• Ikh Uul
• Uran Togoo Krater
• Kloster Amarbayasgalant
• Noyon Uul
Wanderlust durch die Zentral-Mongolei & Wüste Gobi
• Hauptstadt Ulaanbaatar
• Bayan Tsagaan - der Heimatort
• Baga Gazaryn Chuluu - Erdmutterstein
• Tsagaan Suvarga - weiße Stupa
• Yolyn Am - Schluchten der Bartgeier
• Khongoriin Els - Sand Dünenfeld
• Bayanzag - Sauxalbäume & flammende Klippen
• Ongiin Khiid - buddhistische Klosterruinen
• Ulaan Tsutgalan - Wasserfall & Nomadenfamilie
• Tsencheryn Rashaan - die heißen Quellen
• Terkhiin Tsagaan Nuur - Khorgo Vulkan
• Kharkhorum, Kloster Erdene Zuu
• Elsen Tasarkhai - Sandbruch